Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to see | saw, seen | | sehen | sah, gesehen | | ||||||
| to see sth. | saw, seen | | etw.acc. erkennen | erkannte, erkannt | | ||||||
| to see | saw, seen | | einsehen | sah ein, eingesehen | | ||||||
| to see | saw, seen | - understand | verstehen | verstand, verstanden | | ||||||
| to see | saw, seen | | erblicken | erblickte, erblickt | | ||||||
| to see | saw, seen | | ersehen | ersah, ersehen | | ||||||
| to see | saw, seen | | nachsehen | sah nach, nachgesehen | | ||||||
| to see | saw, seen | - find out | herausfinden | fand heraus, herausgefunden | | ||||||
| to see sth. | saw, seen | | etw.acc. ansehen | sah an, angesehen | | ||||||
| to see sth. | saw, seen | - sights | etw.acc. besichtigen | besichtigte, besichtigt | | ||||||
| to see so. | saw, seen | | jmdn. besuchen | besuchte, besucht | | ||||||
| to see so. | saw, seen | | jmdn. empfangen | empfing, empfangen | | ||||||
| to see to sth. | saw, seen | | sichacc. um etw.acc. kümmern | kümmerte, gekümmert | | ||||||
| to see to sth. | saw, seen | | für etw.acc. sorgen | sorgte, gesorgt | | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Soviet adj. | sowjetisch | ||||||
| union adj. | gewerkschaftlich | ||||||
| at sea | auf See | ||||||
| at sea | zur See | ||||||
| by the sea | an der See | ||||||
| afloat adv. | auf See | ||||||
| see-through adj. | durchsichtig | ||||||
| seesaw or: see-saw adj. | schaukelnd or [fig.] | ||||||
| seesaw or: see-saw adj. | schwankend or [fig.] | ||||||
| seesaw or: see-saw adj. [fig.] | unentschlossen | ||||||
| anti-union adj. | gewerkschaftsfeindlich | ||||||
| trade-union adj. | gewerkschaftlich | ||||||
| off shore | von See aus | ||||||
| sea-damaged adj. [NAUT.] | auf See beschädigt | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| lacustrine adj. | See... | ||||||
| maritime adj. | See... | ||||||
| marine adj. | See... | ||||||
| seaborne adj. | See... | ||||||
| naval adj. | See... | ||||||
| seeing that conj. | insofern conj. | ||||||
| seeing that conj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| seeing that | angesichts der Tatsache, dass | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| see | siehe [abbr.: s.] | ||||||
| See you! | Man sieht sichacc.! | ||||||
| See you! | Auf Wiedersehen! | ||||||
| See you! | Servus! - Grußformel zum Abschied (South-eastern Germany; Austria) [coll.] | ||||||
| see below | siehe unten [abbr.: s. u.] | ||||||
| see also | siehe auch [abbr.: s. a.] | ||||||
| see over | bitte wenden [abbr.: b. w.] | ||||||
| see reverse | bitte wenden [abbr.: b. w.] | ||||||
| see figure | siehe Abbildung | ||||||
| see instructions | siehe Vorschriften | ||||||
| see above | siehe oben [abbr.: s. o.] | ||||||
| please see below | bitte unten Stehendes beachten | ||||||
| See you soon! | Bis bald! | ||||||
| See you later! | Bis dann! | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| see me tomorrow | kommen Sie morgen zu mir | ||||||
| see page 4 | siehe Seite 4 | ||||||
| See for yourself! | Überzeugen Sie sichacc. selbst! | ||||||
| I'll see to it at once. | Ich werde mich sofort darum kümmern. | ||||||
| I'll see you home. | Ich bringe Sie nach Hause (or: nachhause). | ||||||
| as you see | wie Sie sehen | ||||||
| There's someone here to see you. | Da ist jemand, der mit dir sprechen möchte. | ||||||
| We happened to see it. | Wir sahen es zufällig. | ||||||
| I'll see you further first. | Ich werde Ihnen was husten. | ||||||
| I'll see you further first. | Sie können mich gern haben. | ||||||
| Please see to this while I'm away! | Bitte kümmern Sie sichacc. darum, während ich fort bin! | ||||||
| Please see to this while I'm away! | Bitte sorgen Sie dafür, während ich fort bin! | ||||||
| see if you can make us a special quotation | machen Sie uns doch ein gutes Angebot | ||||||
| see whether you can get ... | schauen Sie, ob Sie ... bekommen können | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Das Geschlecht von Objekten bei emotionaler Bindung Objekte, zu denen man eine besonders innige emotionale Beziehung hat,werden manchmal als weiblich angesehen. In solchen Fällen verwendet man she (sie) und her (ihr). Dies ist beson… |
| Stammprinzip In der neuen deutschen Schreibung soll gewährleistet werden, dass Wörter, die den gleichen Wortstamm haben, gleich geschrieben werden (Stammprinzip): |
| Das Komma bei Adressen und Ortsangaben Wenn eine Adresse im Fließtext erscheint, werden die einzelnen Elementedurch Kommas getrennt. Ausnahme: Bei US-Adressen steht meist kein Kommazwischen der abgekürzten Angabe des Bu… |
| Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Advertising






